|
von Werneck über Gemünden nach Volkach
-Wern & Mainradweg-
| Der Wern-Radweg, der unter vielen Radlern noch als Geheimtipp gilt, verbindet Genuss und Kultur auf einer besonders gut ausgebauten Trasse. Mit erreichen der drei Flüsse Stadt Gemünden, führt die Tour entlang der Main Südschleife. Sonnenverwöhnt , im Schutz des Maintals, reifen hier die besten Weine der unterfränkischen Weinanbaugebiete. Die Tour führt uns entlang dieser traumhaften Kulisse mit ihren steil abfallenden Hängen.
Tag 01 | nach Gemünden Anreise nach Werneck -Tourstart. Rund 80 Kilometer führt der Wernradweg durch eine bezaubernde Naturkulisse. Der Weg geht durch offene Wiesen-und Auenlandschaften zur drei Flüsse Stadt Gemünden, dem „Radlerknoten“.
| Tag 02
| Gemünden/ Würzburg Die Etappe beginnt mit einer Besichtigungstour durch Gemünden. Die Mündung der fränkischen Saale und Sinn sind die Namensgeber der Stadt. Der Mainradweg führt uns entlang seiner Süd-Schleife, verwöhnt vom milden Klima reifen hier exzellente Weine.
(ca.60km)
| Tag 03
| Würzburg/ Volkach
Über die historische „Alte Mainbrücke“, am Fuße der Festung Marienberg gelegen, verlassen wir die Stadt in Richtung Volkach.
(ca.45km) Heimreise mit inTOURS-aktiv. |
|
| |
| 3 Tage Wern & Main
| Im Reisepreis enthalten: |
| Termin 2019
| DZ | EZ-Z | -2x ÜN/F im DZ -3x Mittagessen
| |
| XXX,XX
| 30,00€
| - inTOURS Reise-Paket |
| 
| | | Info Box -Alles auf einen Blick
|
| Wegeführung | Schwierigkeit | | Tourverlauf | | Info | |  |  | |    | |  |
| Streckendetails: Der Mainradweg ist wegen seiner guten Qualität mit 5 Sternen zertifiziert. Der Wern Radweg führt entlang des gleichnamigen Flüsschen durch flaches Gelände. Streckenführung: asphaltierte Radwege oder befestigte Oberfläche, verkehrsarme Nebenstraßen, Wirtschaftswege Schwierigkeit: leicht, nahezu steigungsfrei, ebene Flusstouren
| Sie sehen: Werneck, Arnstein, Gemünden am Main:- Ruine der Scherenburg, Stadtmauer mit Hexenturm, Karlburg, Würzburg, Eibelstadt, Himmelstadt, und vieles mehr ,…
|
Mainradweg
| Fachwerk-Schnitzkunst
| Main bei Gemünden
|  |  | 
|
| | |
|